Was bedeutet der glykämische Index?
Von einem hohen und niedrigen glykämischen Index (GLYX) haben die meisten von euch bestimmt schon gehört. Aber was das eigentlich bedeutet und wie es den Körper beeinflusst, das wissen die wenigsten.
LEBENSMITTEL MIT EINEM NIEDRIGEN GLYKÄMISCHEN INDEX KÖNNEN HEISSHUNGER – ATTACKE VERHINDERN UND BEIM ABNEHMEN HELFEN.
Der glykämische Index wird in Prozent dargestellt und gibt an, wie stark der Blutzucker nach dem Essen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln ansteigt. Produkte wie Weißmehl und Zucker lassen den Blutzucker schnell ansteigen und schnell wieder fallen. Dadurch verspürt man schnell wieder Hunger. Lebensmittel mit einem niedrigen GLYX lassen den Blutzuckerspiegel langsamer und gleichmäßiger ansteigen. Auf Deutsch: Du bleibst (länger) satt und zufrieden.
Welche Lebensmittel haben einen niedrigen glykämischen Index?
Statt Lebensmittel mit Weißmehl solltest du öfter Vollkornprodukte zu dir nehmen. Denn diese enthalten viele Ballaststoffe. Lebensmittel wie beispielsweise Weißbrot bestehen nur aus leicht verdaulichen Kohlenhydraten. Der Blutzucker steigt deshalb schneller, als bei Lebensmitteln, die komplexer zusammengesetzt sind.
Lebensmittel mit relativ niedrigen „GLYX„:
Vollkornprodukte
Wildreis
Haferflocken
Pellkartoffeln
Linsen, Kidney Bohnen, Mais
Hülsenfrüchte (z.B. Erdnüsse, Mandeln)
Äpfel, Birnen, Orangen, Erdbeeren, Kischen …
Möhren, Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Auberginen …
Milchprodukte
frischer Fruchtsaft ohne Zucker
Comment here